0
Browsing Tag

mx-5

Allgemein Shop

MX-5 Kalender 2021 – es geht los!

17. August 2020

Hallo zusammen

Weihnachten steht vor der Tür und neue Kalender müssen her! 

André/Devious und ich werden den MX-5 Kalender 2021 wieder zusammen organisieren. Der Ablauf wird im Wesentlichen wie letztes Jahr sein, da wir damit (intern) sehr gut gefahren sind.
Fotos können wie letztes Jahr von jedermann eingereicht werden, d.h. auch von MX-5 Fans außerhalb dieses Forums, die sich z.B. in den sozialen Plattformen herumtreiben.
Die Abstimmung allerdings ist nach wie vor nur den Mitgliedern des Forums von MX-5.de möglich, eine Registrierung zur Abstimmung also zwangsweise nötig.


Zeitplan

  • Einsendeschluss für Fotos: 15. September 2020
  • Begutachtung und Erstellung der Abstimmung: bis 30. September 2020
  • Abstimmung: ab dem 01. Oktober bis einschließlich 15. Oktober 2020
  • Bekanntgabe der Sieger: Spätestens 20. Oktober 2020
  • Bestellung: Ab Ende August bis Mitte Dezember 2020 möglich – exklusiv im Shop von www.Projekt-MX5.de
  • Versand: Voraussichtlich ab Mitte November 2020

Der Kalender kostet dieses Jahr 16,99€ exklusive Versand (3€) kosten. Jeder weitere Kalender kostet 30 Cent Aufpreis, sodass darüber auch die Sammelbestellungen abgewickelt werden können. Anders war es leider systemseitig nicht möglich.


Anforderungen

  • Auflösung: mindestens 2400 x 1700 Pixel (Optimal: ca. 5000 x 3500 Pixel)
  • Format: Querformat
  • Bildausschnitt: Achtet bitte darauf, dass in einer Ecke Platz für die Kalender-Darstellung ist. Im Zweifel werden wir Fotos eigenhändig aus der Auswahl entfernen, sollte keine Kalender-Darstellung möglich sein.
  • Anzahl der Fotos: Maximal 2 Fotos pro Teilnehmer. Die Vorauswahl, welches davon an der Abstimmung teilnimmt, wird von uns getroffen.
  • Qualität: Achtet bitte besonders auf die Qualität eurer Fotos. Whatsapp, Instagram, Facebook & Co. reduzieren die Bildqualität drastisch, sodass wir zukünftig solche Bildkopien aussortieren werden. Schickt uns bitte die Bilder im Original.

Die 12 Gewinnerfotos der letzten Jahre sind von der Teilnahme ausgeschlossen, Fotos die es in den letzten Jahren nicht in den Kalender geschafft haben dürfen gerne nochmal eingesendet werden.
Wir behalten uns grundsätzlich & allgemein das Recht vor, Bilder vor, während und nach der Abstimmung auszuschließen, sollte es einen entsprechenden Anlass dazu geben.


Einreichung

Zur Einreichung werden folgende Infos von euch benötigt, ohne die die Bilder nicht zur Abstimmung zugelassen werden können:

  • Dein Username im Forum von mx-5.de (Alternativ Vor- und Nachname)
  • Name des Fotografs (Zwingend erforderlich)

ACHTUNG: Durch das Zusenden von Bildern bestätigt Ihr dass Ihr alle Rechte an diesen Bildern besitzt und gebt Euer Einverständnis dass ich diese ohne Einschränkungen für den Kalender verwenden darf. Nummernschilder werden dabei NICHT unkenntlich gemacht.

Wenn Ihr mit den oben stehenden Bedingungen einverstanden seid, dann sendet eure Bilder an kalender[ät]projekt-mx5[.]de oder schickt uns einen Download-Link an diese Adresse.


Wir freuen uns riesig auf eure Bilder und sind schon auf die Gewinner für 2021 gespannt!

In diesem Sinne!

Gruß Devious & Hubi

Umbauten

Gastbeitrag: How to: NBFL ABS im NA

18. Mai 2020

Der Gastbeitrag: How to: NBFL ABS im NA wurde von Miatini Racing geschrieben – schaut vorbei, es lohnt sich!

Der allgemeine Verfall der Werte macht auch vor dem Miatini nicht Halt: Es ist Zeit für ABS. Im ersten Teil widmen wir uns der Auswahl des passenden Systems.

Das Bild oben stammt vom letzten Jahr in Schlüsselfeld beim Anbremsen auf die 180° Rechts. Man sieht deutlich wie die Hinterachse blockiert, während die Bremse auf der Vorderachse Höchstleistungen erbringt – man kann sogar sehen, wie Metallpartikel aus den Bremsbelägen verglühen.

Gleitreibung ist geringer als Haftreibung. Anders formuliert: Würde die Hinterachse nicht blockieren, wäre der Bremsweg kürzer. Die serienmäßige Bremskraftverteilung ist für Straßenreifen optimiert und verteilt in Verbindung mit Semislicks wie dem Nankang AR-1 (wie zu sehen) zuviel Kraft nach hinten – zumindest in meinem Fall, der ich die ganz große Sportive Bremsanlage mit 276 mm Bremsscheiben verbaut habe (dazu ein anderes Mal mehr).

Radlastverteilung

Der AR-1 mit seinem Grip ermöglicht eine stärkere dynamische Lastverteilung nach vorne. Man kann am Foto deutlich erkennen, wie die Vorderachse tief einfedert, während die Hinterachse stark ausgefedert ist. Somit hat der Hinterreifen zu wenig Last, um die ihm übertragene Bremskraft noch auf die Straße zu bringen. Steifere Federn würden übrigens nichts bringen, da die dynamische Radlastverteilung unabhängig von Federbewegungen passiert.

Ein ABS System hätte also den Vorteil, dass stabiler, besser und damit später gebremst werden kann; von den Sicherheitsaspekten im Alltag ganz zu schweigen. Zwar kann ich in einer kontrollierten Umgebung wie einer Rennstrecke nach 15 Jahren im MX-5 recht gut an der Schlupfschwelle bremsen, besonders beim Reinbremsen in Kurven hat mir allerdings schon öfters das kurveninnere Vorderrad blockiert.

Der Grund hierfür lässt sich anhand des Stadium Trucks erkennen. Analog der dynamischen Radlastverteilung vorne-hinten gibt es natürlich auch eine seitliche Radlastverteilung. Das kurvenäußere Rad hat deutlich mehr Grip (im Foto: 100%) als das Innere. Der Bremskraftverteiler im MX-5 kann allerdings nur zwischen Vorderachse und Hinterachse differenzieren; die einzelnen Vorderräder bekommen jedoch den gleichen Druck in der Bremsleitung.

ABS könnte die Vorderräder einzeln ansteuern, noch mehr Kontrolle bringen, und die Sensoren könnte man außerdem auch für eine Traktionskontrolle (z.B.: Race TCS) nützen.

Auswahl des passenden Systems

Das Bremssystem des NA und NB sind 3-Kanal-Systeme (sowohl bei Modellen mit ABS, als auch bei jenen ohne ABS). Das heißt, dass jeweils eine Leitung zu den beiden Vorderbremsen führt, nach hinten allerdings nur eine gemeinsame Leitung, welche sich nahe der rechten Hinterradbremse aufteilt und danach auch zur linken Seite führt.

Folglich kann das ABS nur den Druck „zur Hinterachse“, nicht „zur jeweiligen Hinterradbremse“ regulieren. Vorne werden die Bremsen einzeln angesteuert, Stichwort „Stadium Truck“. Das ist bei NA, NB und NBFL gleich.

NA und NB ABS ähnelt sich insofern, als dass beide noch mechanische Bremskraftverteiler besitzen. Der Bremskraftverteiler ist ein federvorgespanntes Ventil, welches ab einem gewissen Systemdruck öffnet und ab diesem Punkt deutlich mehr Bremskraft auf die Vorderachse verteilt als auf die Hinterachse. Eine klassische Situation wäre eine Vollbremsung wie im Bild zu Beginn – eine gleiche Bremsdruckverteilung auf VA und HA wäre kontraproduktiv, sofern man keine Ausflüge ins Grüne mag.

Über die Jahre, besonders mit der Einführung von ABS als Sicherheitsnetz, wurde die Druckschwelle immer höher angesetzt, um den Bremsweg zu verkürzen:

Man sieht, am konservativsten ist das früheste Ventil ausgelegt, wie es aktuell noch im Miatini verbaut ist. Wem das nicht passt, der kann sich ein einstellbares Bremskraftregelventil nachrüsten – dieses ist ein Kolben mit einstellbarer Vorspannung.

Achtung: ein solches einstellbares Ventil regelt nur, wo entlang der Kurve der Knick kommt. Nicht wie stark dieser ausfällt!

Wer die obere Grafik genau studiert hat, dem wird aufgefallen sein, dass der NBFL mit ABS gar keinen Knick hat. Wieso? Weil bei ihm erstmalig eine elektronische Bremskraftverteilung zum Einsatz kam. Mechanisch leitet das ABS also immer gleich viel Kraft an die Vorder- und Hinterradbremsen (letztere technisch bedingt wie bereits erwähnt nur paarweise), und nimmt erst bei ausreichendem Schlupf den Bremsdruck zurück. Das NBFL ABS regelt deutlich feinfühliger und ist moderner, sodass Mazda auf diese Lösung zurückgegriffen hat. Das ABS in einem meiner frühen NAs ist da deutlich grobmotorischer unterwegs.

Aber nicht nur die feinfühligere Regelung macht das NBFL System attraktiv, sondern auch der Aufbau: Während NA und NB noch getrennte ABS Steuergeräte haben, ist beim NBFL alles im Druckmodulator integriert. Es arbeitet als völlig autarkes System, welches (vereinfacht gesagt) nur eine Stromquelle benötigt. Das macht es vergleichweise einfach, es nachzurüsten. 12 V, Erdung, vier Leitungen zu den Sensoren an allen vier Rädern, Warnleuchte im Cockpit anschließen, fertig.

Der Königsweg wäre natürlich gleich auf ein Continental MK60 ABS umzubauen. Das ist ein echtes 4-Kanal-ABS (also braucht es eine zweite Bremsleitung nach hinten), welches unter anderem im E46 M3 verbaut wurde und teilweise vom Continental Motorsport Techniker sogar umprogrammiert werden kann. Zusammen mit einem Gierratensensor kann es die Bewegungen des Fahrzeugs noch genauer erfassen. Hätte man noch einen Lenkwinkelsensor, könnte man es zu einem kompletten ESP ausbauen.

Doch für den Anfang wird auch das NBFL ABS gute Dienste leisten.

In diesem Teil widmen wir uns der Elektrik-Seite, um ABS sauber und ordnungsgemäß nachzurüsten.

Um es klarzustellen: Das handelt sich hier um keine Bauanleitung für Depperte, die im Baumarkt den „400V-auf-Gardena“ Adapter suchen oder ihr Autoradio mit Lötkolben und Blockklemmen einbauen. Alle Arbeiten erfolgen auf eigene Gefahr und Verantwortung. Ernsthaft, wenn Ihr euch nicht absolut sicher seid, lasst die Finger davon.

Wie bereits erklärt, ist das ABS des NBFL das System der Wahl, weil es am modernsten von allen autark arbeitenden Generationen ist, und in einer kompakten Einheit ohne zusätzliches Steuergerät daherkommt. Doch wie ist es genau aufgebaut?

Was erkennt man (man möge mir die englischen Bezeichnungen verzeihen, aber alle meine Kabeldiagramme sind in Englisch, und da wollte ich in der Nomenklatur einheitlich bleiben)?

Immer scharf geschalten sind:
  • green: Eine 12 V Leitung, abgesichert mit 20 A im Hauptsicherungskasten, zur Versorgung des Magnetventils (solenoid)
  • white/red: Eine 12 V Leitung, abgesichert mit einer sehr dicken Brücke („fusible link“, geschätzt >40 A?) nahe des Hauptsicherungskastens, zur Versorgung der ABS Pumpe
  • white/green –> green: ein Eingang des Bremslichtschalters im Fußraum, der dem ABS die Aktivierung der Bremse signalisiert. „J/C“ bedeutet „joint connector“ und bezeichnet Abzweigungen oder gemeinsame Stecker/Erdungen
Auf Zündung geschalten sind:
  • blue/white: 12 V für die Elektronik, hängt mit anderen Dingen an einer 10 A Sicherung im Innenraum-Sicherungskasten beim Fahrerknie
  • black/yellow: 12 V Spannungsversorgung für die Instrumentenkombi (Warnleuchten!)
Ein-/Ausgänge am ABS Block selbst:
  • brown & green/white: Ausgänge zu den Diagnose-Steckern (OBD2 und Diagnosestecker im Motorraum)
  • div. + und – Leitungen zu den jeweiligen ABS Sensoren (keine Abschirmung, wieso auch immer?)
  • blue/yellow: Warnleuchte für niedrigen Bremsflüssigkeitsstand im Kombi
  • pink/blue: ABS Warnleuchte (wichtig, um sich Fehlermeldungen ausblinken zu lassen!)
  • black/blue: eine Sensor-Erdung, welcher mit anderen Sensor-Erdungen zusammen im Beifahrerfußraum geerdet wird (sollte auch dort wieder geerdet werden)
  • black: normale Erdung am Chassis, mit Joint Connector unterm Armaturenbrett fahrerseitig (sofern ich mich richtig erinnere)

All das habe ich sorgfältig aus meinem NBFL Schlachter-Kabelbaum herausgetrennt und in meinen NA Kabelbaum, den ich gerade neu baue, eingestrickt. Von Anfang bis zum Ende durchgehend gleiche Kabelfarben, sauber gecrimpte Pins, neue Steckplätze für Sicherungen, keine einzige Lötstelle, inkl. saubere Übergänge am Instrumentenkombi und neuen Warnleuchten.

Dabei bin ich auch draufgekommen, dass es zahlreiche unterschiedliche Kombis gibt, je nachdem ob Airbags und/oder ABS verbaut waren. Demzufolge sind auch die Pins der beiden Flachstecker auf der Kombi-Rückseite unterschiedlich belegt. Am meisten unterscheiden sich Miata-Kombis von den europäischen MX-5 Kombis, aber auch bei rein europäischen Kombis gibt es zahlreiche Modell- und Baujahr-abhängige Unterschiede. Mir war jedenfalls wichtig, dass alles wie ab Werk wieder integriert ist. So habe ich eine funktionierende ABS Warnleuchte und kann sogar Fehlermeldungen auslesen.

NA-spezifische Anpassungen

Ganz ohne Anpassungen geht es dabei natürlich nicht.

Weil die Kabelbäume dermaßen komplex sind, dass es den Umfang eines normalen Bildes sprengen würde, habe ich es sicherheitshalber als PDF zum Runterladen angehängt: NBFL ABS in NA: Kabelbaum-ModifikationenHerunterladen

Modifikationen am NA Hauptsicherungskasten:
  • orange Modifikation: am (bei Nicht-ABS-Fahrzeugen) vakanten Steckplatz zwischen Lüfter (cooling fan) und BTN muss eine fette Sicherung installiert werden. Sie sollte mehr 40 A aushalten, da sie nichts anderes als eine Brücke ist – die eigentliche Sicherung ist das fusible link aus dem NBFL Kabelbaum (ein dickes Kabel in einem braunen zweipoligen Stecker nahe des Sicherungskastens, welches bei Überlastung durchbrennt). Wieso Mazda die eigenartige Sonderlösung über dieses fusible link gewählt hat, weiß ich nicht. Möglicherweise hatten sie keine verfügbaren Steckplätze mehr im Sicherungskasten?
  • Auf der Unterseite des NA Sicherungskastens gibt es einen schmalen 2+1 Stecker. Dort sollte der entsprechende Abgang vom Sicherungskasten hin zum fusible link hinzugefügt werden.
  • blaue Modifikation: da ich keine Klimaanlage verbaut habe, ist auch kein zweiter Lüfter (additional fan) verbaut. Dieser Steckplatz ist also unbenutzt und kann für die 20 A Sicherung, wie im NBFL Kabeldiagramm angeführt, verwendet werden. Die dazugehörige Kabelfarbe ist green.
Modifikationen am NA Innenraum-Sicherungskasten
  • hellblaue Modifikation: eine zusätzliche 10 A Sicherung muss nachgerüstet werden und als blau-weißes Kabel zum ABS Block geführt werden
Modifikationen am NA Kabelbaum
  • grüne Modifikation: Im Hauptkabelbaum, der an der vorderen Cockpitwand entlangläuft, muss man eine Abzweigung vom (NA-)grünen Kabel nach dem Bremslichtschalter zum NBFL ABS Block führen. Damit weiß die ABS Einheit, wann das Bremspedal gedrückt ist.
  • brown & green/white werden zum NA-Diagnosestecker geführt und an den entsprechenden Pin-Plätzen hinzugefügt.

Der letzte Punkt wird hier nochmal verdeutlicht:

NBFL ABS Fehlercodes auslesen

Zuerst wird die Zündung ausgeschalten und im Diagnosestecker TBS mit GND verbunden (mit Hilfe einer Büroklammer o.ä.). Dann Zündung aufdrehen, bis die ABS Warnleuchte erlischt (ca. 3 Sek.) und die Fehlermeldungen in der Warnleuchte geblinkt werden. Lange Blinks bedeuten eine 10er-Stelle, kurze Blinks eine 1er-Stelle. Fehlercode 23 wäre also ___ ___ _ _ _

Folgende Codes gibt es:

05 – Brake Switch open circuit
11 – Right Front Wheel Speed Sensor Open circuit or Short to power supply
12 – Left Front Wheel Speed Sensor Open circuit or Short to power supply
13 – Right Rear Wheel Speed Sensor Open circuit or Short to power supply
14 – Left Rear Wheel Speed Sensor Open circuit or Short to power supply
15 – Wheel Speed Sensor, Sensor Rotor
22 – Front Right Solenoid Valve Signal (AV)
23 – Front Right Solenoid Valve Signal (EV)
24 – Front Left Solenoid Valve Signal (AV)
25 – Front Left Solenoid Valve Signal (EV)
26 – Rear Solenoid Valve Signal (AV)
27 – Rear Solenoid Valve Signal (EV) 
41 – Right Front Wheel Speed Sensor Rotor Short to ground or Disagreement with other sensors is detected
42 – Left Front Wheel Speed Sensor Rotor Short to ground or Disagreement with other sensors is detected
43 – Right Rear Wheel Speed Sensor Rotor Short to ground or Disagreement with other sensors is detected
44 – Left Rear Wheel Speed Sensor Rotor Short to ground or Disagreement with other sensors is detected
51 – Valve Relay fault
53 – Motor monitor fault
61 – ABS Control Module fault
63 – ABS Module Power Supply Malfunction
Allgemein

MX-5 Kalender 2020 – Die Abstimmung

17. Oktober 2019

Die Frist zur Einreichung von Fotos für den MX-5 Kalender 2020 ist vorbei. Mit diesem kleinen Meilenstein kann als Nächstes der Startschuss zur Abstimmung für den MX-5 Kalender 2020 inklusive der Vorstellung der Bewerberfotos gegeben werden.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, die sich beworben und damit ihren Beitrag zu diesem Kalender geleistet haben!

Nachfolgend seht ihr nun die Fotos, die Beschreibung erfolgt folgendermaßen: Name (Forum-Nickname) / Fotograf. Die Abstimmung findet im großen MX5.de Forum unter folgendem Link statt: Abstimmung.

Damit ihr beim MX-5 Kalender 2020 teilnehmen könnt, müsst ihr euch dort registrieren. Anschließend dürft ihr beliebig viele Stimmen (Empfohlen: 12 Stimmen) für eure Favoriten vergeben, wobei jedes Foto von euch maximal eine Stimme erhalten kann. Am Ende der Abstimmung werden die 12 Fotos mit den meisten Stimmen zu den Siegern erklärt und erhalten ihren Auftritt im neuen Kalender 2020.

Notorischer Hinweis: Sollten wir merken, dass die Abstimmung für den MX5 Kalender 2020 auf irgendeine Art und Weise manipuliert wird, behalten wir uns Änderungen am Ergebnis sowie den Ausschluss bestimmter Teilnehmer vor.

Alexander Haschek / Fotograf DeyLight

Marvin Betzl / Marvin Betzl

Uwe Strifsky (usky) / Uwe Strifsky

Jürgen  Maußner (Flitzmaus) / Jürgen  Maußner

Marion Prinoth (diablo) / Marion Prinoth

(Freesky)

Viktoria Nömer / Simon Nibler

Katja Fieber (Xhéres) /
Simon Holzhauer

Jens Güldenpfennig (Jens_MX5) / Jens Güldenpfennig

Frank Dieterich (ericksfündundfünfzig) / Frank Dieterich

Axel Frey (Goonzo) / Axel Frey

Eckhard Dengel (Ede321) / Eckhard Dengel

Magdalena Lupp (Topdown) / Magdalena Lupp

Ralph Sieper (Heinzelmann) / Ralph Sieper

Yannic Penzkofer / Yannic Penzkofer

Jörg Mielenz / Jörg Mielenz

Marcel Morgenroth / Marcel Morgenroth

Frank Hirt / Frank Hirt

Maximilian Renko (MaX5) / Maximilian Renko

Paul Dolata / Karsten Rau

Ricarda Prager (Merlin05) / Ricarda Prager

Patrick Riedo / Jose Garcia

Ursula Kleine-Schönepauck (Schlumpfine89) / Ursula Kleine-Schönepauck

Ingo Nauber (Roadsterrunner) / Ingo Nauber

André Daners (Dj Neko) / André Daners

Sascha Spannagel / Sascha Spannagel

Franz Hanke / Franz Hanke

Robert Querner / Robert Querner

Markus Pink / Markus Pink

Robert Villain / Robert Villain

Jens Bucher / Justin Geiger

Nic Weyrich / Nic Weyrich

Eric Kleber / Eric Kleber

Basti Benoit / Basti Benoit

Volker Hoppe (Yellow-NA) / Volker Hoppe

Max Schröder (Max_S) / Max Schröder

Ralf Lagemann (RollerRalf) / FT Photography

Thomas Gabel (speedy67) / Thomas Gabel

Carl-Christian (CC) / Carl-Christian

Nils Büttemeier (Nils_na) / Marvin Garske

Dirk Reuper (Snowfun) / Frank Tannhof

Nadine Schmidt (Mazda0505) / André Steppin

Torsten Viergutz / Torsten Viergutz

Christopher Friedrichs / Christopher Friedrichs

Natalie Kranabetter (Nati_Miatagirl) / Cornelia Kaltenhauser

André Ste / AStP

Barbara / Harald Lenz

Simon Holzhauer / Simon Holzhauer

Dirk Adel (MX5IN) / Dirk Adel

Sabine Mattar / Sabine Mattar 

Christian Wamberg (Grisu) / Andreas Feilner

Christian Händel (Torii) / Christian Händel

Sven Haar (SvenNA) / SvenNA

René Pawlowske ( fifthstar2018) / René Pawloske

Günter Wende (guenniwende) / Günter Wende

Mike Kemmer / Mike Kemmer

Christian Liefeld / Melzi

Falk Eppinger / Falk Eppinger

Titelbild 2019
Allgemein

Offizieller MX-5.de Kalender 2019 – In Kooperation mit www.mx-5-sportive.de

12. November 2018

Der Offizieller MX-5.de Kalender 2019 ist da! André von www.mx-5-sportive.de hat sich auch dieses Jahr wieder die Mühe gemacht, einen besonderen Kalender zu kreieren.

Die Abstimmung erfolgte über das Forum www.MX-5.de. Hier ein kleiner Auszug aus dem Wettbewerb:

Vielen Dank an alle die mitgemacht haben und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Dieses Jahr war der 11. und 12. Platz insgesamt 5 mal belegt (Siehe Abstimmung im Forum). Daher musste ich hier selbst entscheiden welche Bewerber es in den Kalender schaffen.Ich habe in diesem Fall Teilnehmer bevorzugt die schon oft mitgemacht aber bisher noch nicht gewonnen haben.

An alle die diesmal nicht unter die ersten zwölf gekommen sind: Nicht aufgeben und nächstes Jahr bitte wieder mitmachen!

Hier gehts zum Bestellthread im Forum von mx-5.de: Bestellthread Kalender 2019

Alternativ könnt Ihr den Kalender auch per Mail an kalender(ät)mx-5-sportive.de bestellen.
(Betreff: Bestellung). Schreibt hier bitte am besten gleich euren Namen, die Adresse und natürlich die gewünschte Anzahl dazu.
Desweiteren gibt es dieses Jahr die Möglichkeit die Kalender über den Webshop von Projekt-MX5.de zu erwerben. Dort habt ihr dann auch die Möglichkeit per PayPal zu bezahlen

Die Kosten belaufen sich auf je 16,- Euro inklusive Versand (innerhalb Deutschlands).

Technische Daten:
Format: DinA3 quer
Spiralbindung mit Aufhänger
Hochwertiges 250g Bilderdruckpapier

Und hier nun die glücklichen Gewinner und das fertige Design des 2019er Kalenders: