Der Ausbau des MX5 NA – Armaturenbretts gestaltet sich beim Mazda recht einfach. Beim Mazda MX5 NB/NBFL ist der Ausbau recht ähnlich.
Erster Schritt ist die Demontage von Tachoanzeige, Radio- sowie Mittelkonsole und der Sitze. Schafft ihr das ohne Anleitung, dürft ihr hier weitermachen.
Zuerst wird die Heizung ausgebaut. Diese steuert die Luftkanäle über Seilzüge an, welche leicht aus den Haltenasen herausgezogen werden können. Ist das getan, sowie die 2 Stecker der Elektrik gelöst, lässt sich das Heizungssteuergerät einfach herausziehen.
Rechts und links des Armaturenbrettes befinden sich jeweils zwei Abdeckungen, unter denen sich Schrauben verstecken. Diese müssen losgeschraubt werden.
Hinter dem Tacho befinden sich ebenfalls 2 Schrauben, die gelöst werden müssen.
An der Lenksäule befinden sich 4 Schrauben. Wenn diese entfernt sind, lässt sich die Lenksäule aushebeln und auf den Boden legen. Eine Demontage des Lenkrades ist nicht nötig, macht die Sache aber wesentlich einfacher.
An der Windschutzscheibe befindet sich ein kleines Abdeckplättchen, das herausgehebelt werden muss. Darunter versteckt sich eine kleine Schraube, die etwas schwieriger zu erreichen ist. Hier muss man mit einem Schlüssel arbeiten. Desweiteren sind seitlich der Mittelkonsole ebenfalls 2 Abdeckungen, unter der 4 zu lösende Schrauben zum Vorschein kommen.
Das war es dann auch schon. Nun legt man den 4. Gang ein, um hier noch etwas Platz zu schaffen. Das Armaturenbrett kann jetzt herausgehebelt werden. Hierbei etwas vorsichtig sein, da der Kabelbaum noch am Armaturenbrett festgeklipst ist. Wenn man das Armaturenbrett nach vorne neigt, kommt man problemlos hinten dran und kann den Kabelbaum lösen. (Bei mir sind sämtliche Plastikhalter kaputt gegangen und werden mit Kabelbindern ersetzt)
Der Einbau gestaltet sich ähnlich, nur eben „rückwärts“. Vorher sollte man den Kabelbaum noch ordentlich aufräumen und an allen Haltepunkten mit Kabelbindern fixieren. Meiner Meinung nach kann man dadurch einiges an Klappern verringern.
2 Comments
Bea
30. Dezember 2017 at 19:33Ohne viele Worte, sehr gut beschrieben. LG vom schönen Niederrhein
Jonny
15. September 2021 at 12:32Sehr schön erklärt, allerdings kann man den Kabelbaum am Amaturenbrett dran lassen. Man muss lediglich den grauen Zentralstecker links hinterm Lenkrad abmachen, den Airbagstecker und an der Lüftung rechts den linken Stecker.
MFG